Übersicht Baustoffe
Das Themenheft bietet einen kurzen Überblick über die im Ingenieurbau am häufigsten verwendeten Baustoffe und beschreibt allgemeine Grundlagen, chemische Zusammenhänge, Einteilungen, Beurteilungskriterien und Aspekte der Nachhaltigkeit von Baustoffen.
CHF 25.00
ZFI
Allgemeines
– Baustoffe im Ingenieurbau
– Mögliche Einteilung der Baustoffe
– Geschichte der Baustoffe
– Wahl von Baustoffen
Baustoffe
– Natursteine
– Bituminöse Bindemittel
– Mineralische Bindemittel
– Beton
– Stahl und Gusseisen
– Kunststoffe
– Holz und Holzwerkstoffe
– Künstliche Mauersteine
– Dämmstoffe
PLUS
Grundlagen
– Aggregatzustände
– Chemischer Aufbau
– Periodensystem
– Einteilung der chemischen Stoffe
Beurteilungskriterien
– Allgemeines
– Bautechnische Kriterien
– Technische Kriterien
– Wirtschaftliche Kriterien
Nachhaltigkeit
– Allgemeines
– Lebenszyklus und Kreislaufwirtschaft
– Umwelt und Gesundheit
Anhang
– Impressum und Abbildungsverzeichnis
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Autoren
– Andrea Osterwalder, Bauingenieurin MSc ETH
– Reto Grepper, Bauingenieur BSc FH
Redaktion und Koordination
– Andrea Osterwalder, Bauingenieurin MSc ETH
– Reto Grepper, Bauingenieur BSc FH
– Vincent Nidegger, Ingénieur civil MSc, dipl. EPF
– Giacomo Morandini, Dipl. Bauingenieur FH
– Walter Garcia, Dipl. ing. SUPSI
Fachlektorat
– Patrick Schmid, Dipl. Bauingenieur FH
– Myriam Arnelas, M.F.A. Master of Fine Arts
– René Schmid, Hochbautechniker TS,
– Bauökonom MAS FH
– Christa Pfister, Kultur- und
– Umweltingenieurin MSc ETH
– Sue Motta, Dipl. Ing. ETHZ
– Gaëtan Dussex, ing. civil dipl. HES
– Michele Franco, ing. civil dipl. HES
– Mayor Romaine, Ingénieure dipl. HES en Génie civil
Sprachliches Lektorat
– Anja Kükenbrink, Germanistin lic. phil.
– Martin Willi, Agro. Ing. HTL
Planbearbeitung
– Roman Bieri, Studer Partner AG, Sempach
Gestaltung, Layout
– sch sch, Natascha Schwank und
– Hanspeter Schneider, Elsau
ISBN-Nummer Digitalversion 978-3-03956-271-8