Vertikale Baugrubenabschlüsse
Das Themenheft bietet einen Überblick über die gängigen vertikalen Baugrubenabschlüsse, möglichen Sicherungsmethoden sowie die damit verbundenen Gefahren und Risiken.
CHF 25.00
ZFI
Grundlagen
– Übersicht Baugrubenabschlüsse
Baugrubenabschlüsse
– Nagelwand
– Rühlwand
– Pfahlwand
– Spundwand
– Schlitzwand
Sicherungsmethoden
– Grundlagen
– Spriessungen
– Verankerungen
– Vorgespannte Anker
– Ungespannte Anker (Nagel)
Gefahren und Risiken
– Allgemein
– Hydraulischer Grundbruch
– Deformationen (Verformungen)
Anhang
– Impressum und Abbildungsverzeichnis
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Autoren/-in
– Reto Grepper, Bauingenieur BSc FH
Redaktion und Koordination
– Andrea Osterwalder, Bauingenieurin MSc ETH
– Reto Grepper, Bauingenieur BSc FH
– Vincent Nidegger, Ingénieur civil MSc, dipl. EPF
– Walter Garcia, Dipl. ing. SUPSI
– Giacomo Morandini, Dipl. Bauingenieur FH
Fachlektorat
– Stefan Appius, dipl. Bauingenieur FH
– Mehmet Balaban, Bauingenieur BSc ZFH
– Michele Franco, ing. civil dipl. HES
– Timo Urweider, Bauingenieur MSc HSLU
– Damien Walti, Ingenieur civil HES
Planbearbeitung
– Roman Bieri, Studer Partner AG, Sempach
Sprachliches Lektorat
– Arlenka Klas, Germanistin lic. phil.
– Martin Willi, Agro. Ing. HTL
Gestaltung, Layout
– sch sch, Natascha Schwank und
– Hanspeter Schneider, Elsau
ISBN-Nummer Digitalversion 978-3-03956-252-7