AngebotProdukteThemenheft

Bindemittel

Das Themenheft beschreibt mineralische und organische Bindemittel, deren Eigenschaften, Herstellung, Anwendungen und ökologische Aspekte in der Bauindustrie.

Die Printausgabe wird ab Mitte August wieder ausgeliefert.

ZFA

Allgemeines
– Bindemittel im Bauwesen
– Geschichte
– Einteilung
– Mineralische Bindemittel
– Organische Bindemittel
– Anwendungsgruppen
– Abbinde- und Erhärtungsprozess

Nachhaltigkeit
– Ökologie und Lebenszyklus
– Umwelt und Gesundheit

Zement
– Herstellung
– Eigenschaften
– Anwendungen

Kalk
– Herstellung
– Kalkkreislauf
– Eigenschaften
– Anwendungen

Gips
– Herstellung
– Einteilung
– Eigenschaften
– Anwendungen

Bauteile
– Bauteile aus mineralischen Bindemitteln
– Herstellung

Bauteile mit Zement
– Allgemeines
– Betonwaren
– Betonelemente
– Betonstein, Betonziegel
– Splittbeton
– Faserbeton
– Porenbetonstein
– Kunststein
– Faserzement
– Zementgebundene Holzspanplatten
– Leichtbauplatten (Holzwollplatten)

Bauteile mit Kalk
– Kalksandstein

Bauteile mit Gips
– Vollgipsplatten
– Gipskartonplatten
– Gipsfaserplatten
– Gipsgebundene Holzspanplatten

Bindemittel Plus
– Weitere Bindemittelprodukte
– Polymerbeton
– Ultra-Hochleistungsbeton (UHPC)
– Alternative Bindemitteltechnologien
– Zement
– Bitumen

Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Bildverzeichnis
– Impressum

2. Ausgabe, Juli 2025, Auflage 5000
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH

Autoren
– Markus Albrecht, Architekt FH
– Thomas Erhardt, dipl. Architekt ETH
– Dominik Osterwalder, dipl. Arch. FH SIA
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH

Redaktion, Koordination und Überarbeitung
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA

Fachberatung
– Nachhaltigkeit: ecobau

Gestaltung, Layout
– sch sch, N. Schwank und H. Schneider, Elsau

Planbearbeitung
– Jaeger Maffeo Architekten GmbH, Winkel ZH
– LM-A LernMedien-Architektur GmbH

Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich

Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich

ISBN-Nummer Printversion: 978-3-03956-449-1
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-03956-459-0

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.