Glas
Das Themenheft beschreibt die Geschichte, Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen von Glas als Baustoff im Bauwesen und betont dessen nachhaltige Aspekte.
Die Printausgabe wird ab Mitte August wieder ausgeliefert.
ZFA
Allgemeines
– Glas im Bauwesen
– Geschichte
– Definition
– Eigenschaften
Nachhaltigkeit
– Ökologie und Lebenszyklus
– Umwelt und Gesundheit
Flachgläser
– Übersicht
– Herstellung
– Einscheiben- und Einscheibensicherheitsgläser
– Mehrscheiben-Isoliergläser
– Verbund- und Verbundsicherheitsgläser
– Kombinationen
Funktionsgläser
– Bauphysikalische Grössen und Begriffe
– Wärmeschutz
– Schallschutz
– Brandschutz
– Sicherheit
Oberflächenveredelung
– Allgemeines
– Strukturieren und Mattieren
– Folieren und Färben
– Emaillieren
– Beschichten
Glas Plus
Spezialgläser
– Spiegelglas
– Antireflexionsglas
– Vogelschutzglas
– Adaptives Glas
– Selbstreinigendes Glas
– Vakuumglas
– Drahtglas und Drahtspiegelglas
Weitere Baustoffe aus Glas
– Glasbausteine
– Profilglas
– Glasgespinst
Herstellungstechniken
– Allgemeines
– Ziehglasverfahren
– Zylinderblasverfahren
– Walzglasverfahren
Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Bildverzeichnis
– Impressum
2. Ausgabe, Juli 2025, Auflage 5000
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Autoren
– Roland Jakob, dipl. Arch. HTL
– André Meier, dipl. Arch. HTL / ETH / SIA
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
Redaktion, Koordination und Überarbeitung
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA
Fachberatung
– Nachhaltigkeit: ecobau
Gestaltung, Layout
– sch sch, N. Schwank und H. Schneider, Elsau
Planbearbeitung
– Jaeger Maffeo Architekten GmbH, Winkel ZH
– LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich
Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich
ISBN-Nummer Printversion: 978-3-03956-454-5
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-03956-464-4