AngebotProdukteThemenheft

Keramik

Das Themenheft beschreibt Keramik im Bauwesen, einschliesslich Geschichte, Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen wie Ziegel, Fliesen und Sanitärkeramik.

Die Printausgabe wird ab Mitte August wieder ausgeliefert.

ZFA

Allgemeines
– Keramik im Bauwesen
– Geschichte
– Definition
– Eigenschaften
– Einteilung

Nachhaltigkeit
– Ökologie und Lebenszyklus
– Umwelt und Gesundheit

Ziegel
– Geschichte
– Herstellung

Mauer
– Allgemeines
– Übersicht
– SwissModul-Backstein
– Schalldämmstein
– Wärmedämmstein
– Bewehrtes Mauerwerk
– Weitere Produkte
– Sichtstein (ungesintert)
– Klinkerstein (gesintert)
– Kompaktsysteme
– Hinterlüftete bekleidete Systeme

Dach
– Allgemeines
– Übersicht
– Historische Ziegelformen
– Oberflächen
– Eindeckung
– Flachziegel
– Pfannenziegel
– Glattziegel
– Biberschwanzziegel
– Spezialziegel

Fliesen
– Allgemeines
– Eigenschaften
– Übersicht
– Herstellung
– Steingut
– Steinzeug
– Feinsteinzeug
– Terracotta
– Klinkerplatten und Spaltklinker
– Formate

Sanitär-Keramik
– Allgemeines
– Herstellung und Variationen

Keramik Plus
Spezialkeramik
– Blähton
– Solarziegel
– Schamotte
– Ofenkacheln

Neue Entwicklungen
– Grossformatige Fliesen
– Robotergestützte Mosaikherstellung
– Tintenstrahldruck
– Selbstreinigende Fliesen

Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Bildverzeichnis
– Impressum

2. Ausgabe, Juli 2025, Auflage 5000
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH

Autoren
– Markus Albrecht, Architekt FH
– Thomas Erhardt, dipl. Architekt ETH
– Dominik Osterwalder, dipl. Arch. FH SIA
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH

Redaktion, Koordination und Überarbeitung
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA

Fachberatung
– Nachhaltigkeit: ecobau

Gestaltung, Layout
– sch sch, N. Schwank und H. Schneider, Elsau

Planbearbeitung
– Jaeger Maffeo Architekten GmbH, Winkel ZH
– LM-A LernMedien-Architektur GmbH

Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich

Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich

ISBN-Nummer Printversion: 978-3-03956-448-4
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-03956-458-3

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.