Natursteine
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Lehrmitteln. Leider kann dieses Produkt in Deutsch zurzeit nicht ausgeliefert werden, weil es überarbeitet wird. Das Themenheft ist ab 1. Juli 2025 wieder bestellbar und sollte ab Mitte August 2025 ausgeliefert werden.
Das Themenheft beschreibt die Nutzung von Natursteinen im Bauwesen, deren Abbau, Verarbeitung, ökologische Aspekte, Eigenschaften und historische Anwendung.
ZFA
Allgemeines
– Natursteine im Bauwesen
– Geschichte
– Definition und Einteilung
– Eigenschaften
Nachhaltigkeit
– Ökologie und Lebenszyklus
– Umwelt und Gesundheit
Grundlagen
– Der Kreislauf der Gesteine
– Der Aufbau der Erde
– Plattentektonik und Vulkanismus
– Systematik der Natursteine
– Gesteinsaufbau
– Vorkommen in der Schweiz
Abbau und Verarbeitung
– Gewinnung
– Verarbeitung im Betrieb
– Oberflächenbearbeitungsarten
PLUS
Natursteine im Überblick
– Gliederung der Natursteine
Magmatite
– Granite
– Syenite
– Gabbros
– Rhyolithe / Porphyr
– Basalte
– Trachyte
– Bimse
– Tuffe
Sedimentite
– Dolomite
– Kalktuffe
– Travertine
– Sinterkalke
– Kalksteine
– Muschelkalke
– Konglomerate
– Sandsteine
– Schiefertone
– Sande, Kiese
– Tone, Lehme
Metamorphite
– Gneise – Marmore
– Serpentinite
– Glimmerschiefer
Weitere Bodenschätze
– Erze, Kohle, Salze
– Fossilien
Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Impressum und Bildverzeichnis
1. Ausgabe, August 2021
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Autoren
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Marcel Solèr, dipl. Arch. HTL
– Ralph Eschmann, dipl. Arch. HTL
Redaktionsteam
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA
Fachberatung Nachhaltigkeit
– ecobau
Gestaltung, Layout
– Team hp Schneider, Elsau
– Natascha Schwank, Elsau
Planbearbeitung
– LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich
Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich
ISBN-Nummer Printversion: 978-3-906312-62-0
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-906312-83-5