Beton
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Lehrmitteln. Leider kann dieses Produkt in Deutsch zurzeit nicht ausgeliefert werden, weil es überarbeitet wird. Das Themenheft ist ab 1. Juli 2025 wieder bestellbar und sollte ab Mitte August 2025 ausgeliefert werden.
Das Themenheft beschreibt die Zusammensetzung, Herstellung und Eigenschaften von Beton, inklusive Nachhaltigkeit, Betonschäden und speziellen Betonen.
ZFA
Allgemeines
– Beton im Bauwesen
– Geschichte
– Definition und Einteilung
– Eigenschaften
Nachhaltigkeit
– Ökologie und Lebenszyklus
– Umwelt und Gesundheit
Ausgangsstoffe
– Allgemeines
– Zugabewasser
– Zement
– Gesteinskörnung
– Zusatzmittel
– Zusatzstoffe und Fasern
Herstellung
– Betonherstellung
– Normative Anforderungen
– Hydratation
– Wasserzementwert
Anwendung
– Allgemeines
– Mischen
– Transport und Einbau
– Verdichten
– Nachbehandlung
– Betontemperatur und Witterungseinfluss
Besondere Betone
– Betone mit besonderer Verarbeitung
– Betone mit besonderen Ausgangsstoffen
– Wasserdichter Beton
– Sichtbeton
PLUS
Betonschäden
– Allgemeines
– Verfärbungen
– Entmischungen
– Ausblühungen
– Risse
– Bewehrungskorrosion
– Weitere Schäden
Normative Anforderungen
– Druckfestigkeitsklasse
– Expositionsklasse
– Konsistenzklasse
– Grösstkorn
– Chloridgehaltsklasse
– Betonsorten
Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Impressum und Bildverzeichnis
1. Ausgabe, August 2021
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Autoren
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
Redaktionsteam
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA
Fachberatung
-Die Inhalte des Themenheftes basieren weitgehend auf der Holcim Betonpraxis
– Nachhaltigkeit: ecobau
Gestaltung, Layout
– Team hp Schneider, Elsau
– Natascha Schwank, Elsau
Planbearbeitung
– LM-A LernMedien-Architektur GmbH
Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich
Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich
ISBN-Nummer Printversion: 978-3-906312-65-1
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-906312-86-6