AngebotProdukteThemenheft

Sonnen- und Wetterschutz

Das Themenheft beschreibt verschiedene Systeme und Techniken des Sonnen- und Wetterschutzes, deren Konstruktion, Materialien sowie Vor- und Nachteile.

Die Printausgabe wird ab Mitte August wieder ausgeliefert.

ZFA

Allgemeines
– Bedeutung des Sonnenschutzes
– Sonnenschutz als Gestaltungselement
– Entwicklung des Sonnenschutzes

Grundlagen
– Anforderungen und Bedürfnisse
– Auswahlkriterien des Sonnenschutzes
– Jahreszeiten und Sonnenstand
– Sonnenverlauf
– Sonnenscheibe und Schattendiagramm
– Sonnen- und Wetterschutzelemente
– Starre Systeme
– Bewegliche Systeme

Konstruktionen
– Lamellenstoren
– Faltrollläden
– Rollläden
– Fenster- und Schiebeläden
– Markisen
– Sonnensegel
– Sonnen- und Grossschirme
– Sonnenblenden
– Innere Abschlüsse – Innenbeschattungen

Sonnen- und Wetterschutz Plus
Weitere Sonnenschutzsysteme
– Bedienung und Steuerung
– Montage von Lamellenstoren
– Lamellenstoren mit verschiedenen Stellungen
– Fensterläden
– Sonnenschutzsysteme an Fenster

Anhang
– Glossar
– Planungshilfen
– Bildverzeichnis
– Impressum

5. Ausgabe, Juli 2025, Auflage 5000
© LM-A LernMedien-Architektur GmbH

Autor
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA

Redaktion, Koordination und Überarbeitung
– Heiner Gabele, dipl. Arch. ETH
– Beat Deola, dipl. Arch. ETH / SIA
– Enno Köppen, dipl. Ing. Arch. SIA

Gestaltung, Layout
– sch sch, N. Schwank und H. Schneider, Elsau

Planbearbeitung
– Jaeger Maffeo Architekten GmbH, Winkel ZH

Druck und Ausrüstung
– Truninger-Plot24 AG, Zürich

Versand
– Stiftung Züriwerk, Zürich

ISBN-Nummer Printversion: 978-3-03956-066-0
ISBN-Nummer Digitalversion: 978-3-03956-092-9
ISBN-Nummer Printversion:
ISBN-Nummer Digitalversion:

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können, unter anderem durch Erfolgs- und Reichweitenmessung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.